Wir haben die Infos für unsere zukünftigen Fünftklässler hier für Sie und Euch zusammengetragen:
Bei uns läuft der Vertretungsplan digital. Sie können ihn im Web oder als App nutzen:
Gute Frage. Darauf gibt es mit Sicherheit viele Antworten… Im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium betreibt die Stadt Quickborn eine eigene Küche. Sie befindet sich direkt neben der Mensa. Dort wird täglich frisch gekocht.
Die Schülerinnen und Schüler können montags bis donnerstags zwischen folgenden Menüs wählen:
Hier finden Sie die Elterninfo zum Mensaessen (pdf)
Empfänger von Sozialleistungen können einen Antrag auf Bildung und Teilhabe stellen.
Um an der Mittagsverpflegung teilnehmen zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler über das Internet-Bestell- und Abrechnungssystem „WebMenü“ angemeldet sein. Hier geht es zum WebMenü
Kurz gesagt bedeutet „Kabinettsystem“, dass nach dem Lehrerraumprinzip unterrichtet wird, es wechseln also die Schülerinnen und Schüler zu jedem Unterricht den Raum. Im Gegenzug sind die Lehrkräfte sehr viel stärker für die Gestaltung ihrer Unterrichtsräume verantwortlich als früher.
Aus unserer Sicht und bei großer Zustimmung auch der Schülerinnen und Schüler hat das Kabinettsystem viele Vorteile.
Das Teehaus lebt vom Engagement der Eltern und der Teehaus-AG. Falls Sie Lust haben, ab und zu im Teehaus mitzuverkaufen, melden Sie sich gerne bei Herrn Junge (E-Mail an Herrn Junge)
Unser Sekretariat ist gerne für Sie da und beantwortet Ihre Fragen rund um die Schule.
04106 / 65 82 91
oder
per E-Mail
dbg.quickborn[at]schule.landsh.de
Dietrich - Bonhoeffer - Gymnasium
Schule der Stadt Quickborn
Ziegenweg 5
25451 Quickborn
+49 (0) 4106 - 65 82 93